Unter Sperrmüll sind ausgediente Einrichtungs- und Haushaltsgegenstände zu verstehen, wie sie in normalen Haushalten anfallen und die sich selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in den Restmüllgefäßen unterbringen lassen.
Sperrmüllmarken
Die Abfuhr des Sperrmülls ist kostenpflichtig. Sperrmüllmarken erhalten Sie für 6 Euro pro Stück an der Information des Bürgerbüros (Kleiner Domhof 17, 32423 Minden), beim Wertstoffhof Minderheide (Große Heide 50, 32425 Minden) sowie in folgenden Einzelhandelsgeschäften:
- Bäckerei Schlomann, Kutenhauser Dorfstr. 36, 32425 Minden
- Tabakladen Richter, Lahder Str. 61, 32423 Minden
- EDEKA, Kutenhauser Str. 155, 32425 Minden
- E-Center, Königstr. 162, 32427 Minden
- EDEKA, Lübbecker Str. 191, 32429 Minden
- WEZ, An der Grille 1, 32423 Minden
- WEZ, Marienstr. 128, 32425 Minden
- WEZ, Stiftsallee 130, 32425 Minden
- WEZ, Lübbecker Str. 83, 32429 Minden
oder Sie nutzen unser Online-Formular und melden und bezahlen Ihre Sperrmüllabholung ausschließlich online.
So funktioniert die Sperrmüllsammlung
Die Sperrmüllabfuhr erfolgt 14-tägig. Welchem Gebiet Ihr Wohnort zugeordnet ist, erfahren Sie beim Team der Abfallwirtschaft.
1. Bitte nutzen Sie zur Sperrmüllanmeldung unser Onlineformular.
Oder Sie vereinbaren telefonisch unter 0571 89-910 einen Termin.
2. Füllen Sie das Formular komplett aus. Am Ende wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode (Kreditkarte oder PayPal) und schließen den Bezahlvorgang ab. Sie erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail mit dem Termin für die Abholung.
Bei telefonischer Anmeldung kaufen Sie sich ausreichend Sperrmüllmarken.
3. Stellen Sie Ihren Sperrmüll am bestellten Abfuhrtag bis 6:00 Uhr an der Bürgersteigkante bereit. Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung erst ab 17:00 Uhr am Vortag der Abholung erlaubt ist.
Wenn Sie Ihre Sperrmüll-Abholung online bestellen und bezahlt haben, müssen Sie keine weiteren Schritte unternehmen. Sollten Sie die Abholung hingegen telefonisch bestellen, bekleben Sie bitte den Sperrmüll mit ausreichend Sperrmüllmarken.
4. Im Laufe des Abfuhrtages wird Ihr Sperrmüll von den SBM abgeholt. Nur die tatsächlich bezahlten oder beklebten Sperrmüllstücke werden mitgenommen. Dies gewährleistet eine faire und transparente Abwicklung des Services.
Wie viele Wertmarken werden benötigt?
Als Faustregel gilt: 1 Wertmarke je 25 kg Sperrmüll - Das ist ungefähr soviel, wie eine Person tragen kann.
Für manche Gegenstände gibt es feste Werte:
- Sessel: 1 Marke
- 2er oder 3er Sofa: 2 Marken
- Rundecke: 5 Marken
- Matratze (bis 1,40 m x 2,00 m): 1 Marke
- Lattenrost (bis 1,00 m x 2,00 m): 1 Marke
- Elektro-Großgeräte: 3-4 Marken
Höhe des E-Geräts bis 1,50 m: 3 Marken
- Höhe des E-Geräts ab 1,50 m: 4 Marken
- (Kühl- oder Gefrierschrank, Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine, Trockner)
Das gehört nicht in den Sperrmüll
- Flüssigkeiten
- Sondermüll
- Bauschutt
- Fenster
- Fahrzeugteile
- gewerbliche Abfälle
- Gartenabfälle
- alles über 80kg
- Wertstoffe (Glas, Papier und Pappe, Metalle usw.)
Hinweis:
Wir nehmen keine Haushaltsauflösungen vor (nur haushaltsübliche Mengen) und holen keinen Sperrmüll aus Wohnungen /Häusern ab.