Aktuelle Veranstaltungen
Hier finden Sie aktuelle Termine und Neuigkeiten aus dem Mindener Museum.
Öffentliche Führungen
Öffentliche Donnerstagsführungen (am 1. Donnerstag im Monat, 17:00 Uhr)
06.03.2025 "Mindener Biergeschichte"
03.04.2025 "Ötzi - Tatort in den Alpen"
01.05.2025 "Schlacht bei Minden"
05.06.2025 Mindener KunstvereinÖffentliche Sonntagsführungen (am 3. Sonntag im Monat, 14:00 Uhr)
16.03.2025 "Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer"
20.04.2025 Mindener Kunstverein
18.05.2025 Internationaler Museumstag - Beginn 14:00 Uhr!
18.05.2025 Internationaler Museumstag - Beginn 16:00 Uhr!
15.06.2025 "Ötzi - Tatort in den Alpen"Mittagspausenführungen (am 2. Mittwoch im Monat, 12:45 Uhr)
12.03.2025 "Kosmos des Lebens. Die Fotografin Annelise Kretschmer"
09.04.2025 Mindener Kunstverein
14.05.2025 "Ötzi - Tatort in den Alpen"
11.06.2025 "Minden im Mittelalter"Seniorenführungen (immer 11:00 Uhr)
22.04.2025 "Ötzi - Tatort in den Alpen"
Taschenlampenführung (immer um 18:15 Uhr)
Die nächste "Taschenlampenführung"-Saison startet im November 2025. Termine werden an dieser Stelle frühzeitig bekannt gegeben.
Aktuelle museumspädagogische Veranstaltungen
Kinderuni Kunst & Kultur
Das Mindener Museum macht mit bei der neune Kinderuni "Kunst und Kultur". Kinder von 8-12 Jahren können an spannenden Vorlesungen, Führungen uund Workshops teilnehmen. Einlass ab 16:30 Uhr. Start 17 Uhr. Dauer der Vorlesungen ca. 60 Minuten.
Termine:
08.04.25: Der Wissenschaft auf der Spur - von Dendrochronolog*innen, Restaurator*innen und Archäolog*innen - Termin ausgebucht!
09.04.25: Der Wissenschaft auf der Spur - von Dendrochronolog*innen, Restaurator*innen und Archäolog*innen - Termin ausgebucht!
Weitere Informationen zur Anmeldung, Kosten, Ablauf finden Sie hier.Eltern-Kind-Nachmittag
Von November bis März kannst du am Wochenende zusammen mit deinen Eltern oder Großeltern an spannenden Aktionen teilnehmen. Los geht es jeweils um 14:00 Uhr (außer am 17.11.!). Zuerst erkundet ihr gemeinsam das Museum. Danach kannst du ein eigenes Erinnerungsstück gestalten. Bitte melde dich zuvor unbedingt im Museum an.
Alter: Ab sechs Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5 € pro Kind, 2 € für Begleitpersonen, zzgl. MaterialkostenTermine:
09.03.25: Schule früher – Kreide und Tafel gestalten
2 € Materialkosten pro KindAnmeldung erforderlich unter museum@minden.de oder Tel.-Nr. 0571/97240-20.
Osterferienprogramm
Selfies mal anders – Selbstportraits gestalten
Ein Foto von uns oder unseren Liebsten ist heute schnell gemacht – doch das Selfie ist keine neue Erfindung. Schon früher haben Menschen sich oder andere mit Pinsel und Farbe verewig. Seit wann gibt es eigentlich Portraits? Und wie hat sich die Kunst bis heute verändert? Auf den Spuren der Portrait-Malerei lernen wir verschiedene Persönlichkeiten kennen, stellen selber Gemälde nach und durchreisen gemeinsam die Entwicklung der Kunst. Im Anschluss kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen: Der Bastelraum verwandelt sich zum Museums-Atelier, in dem eigenen kunterbunte Portraits entstehen. Als angehende Künstler*innen experimentieren wir mit verschiedenen Materialien und viel Farbe.
Vergesst nicht, euch einen Pausensnack und etwas zu trinken mitzubringen.
Alter: ab 6 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 15 Kinder
Kosten: 10€ pro Kind inkl. Materialkosten
Termine:
Do., 17.04., 9-12 Uhr
Di., 22.04., 14-17 Uhr
Anmeldung erforderlich unter museum@minden.de oder Tel.-Nr. 0571/97240-20.Alles über Ötzi – Steinzeittechniken ausprobieren
Hast du schon mal von Ötzi, der ältesten Mumie Europas gehört? In der Sonderausstellung erfahren wir, wie Ötzi vor 5.300 Jahren gestorben ist. Wir schlüpfen in die Rolle von Kriminolog*innen und Archäolog*innen und finden heraus, welche neuen Erkenntnisse Wissenschaft auf Jahrtausende später noch erhält. Wir tauschen ein in das jungsteinzeitliche Leben und probieren verschiedene Steinzeittechniken aus: Wir töpfern wie die Menschen der Glockenbecherkultur, werfen einen Blick auf Waffen und Werkzeuge und gestalten jungsteinzeitlichen Schmuck. Natürlich nimmst du deine selbstgefertigten Andenken am Ende mit nach Hause.
Vergesst nicht, euch einen Pausensnack und etwas zu trinken mitzubringen.Alter: ab 8 Jahren
Teilnehmeranzahl: max. 15 Kinder
Kosten: 10€ pro Kind inkl. Materialkosten
Termine:
Di., 15.04., 14-17 Uhr
Do., 24.04., 9-12 Uhr
Anmeldung erforderlich unter museum@minden.de oder Tel.-Nr. 0571/97240-20.