Trophäe Mindener Stichling

Kabarettpreis Mindener Stichling

Kabarettpreis Mindener Stichling

Alle zwei Jahre wird im Rahmen einer Gala im Stadttheater Minden der nationale Kabarett-Förderpreis der Stadt Minden verliehen.

Mit dem Preis zeichnet die Jury unabhängiger Medienfachleute und Expert*innen alle zwei Jahre Kabarettist*innen aus dem deutschsprachigen Raum aus, deren inhaltliche Arbeit neuartig und bereichernd für das Genre ist. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf politisch-literarisches Kabarett gelegt.

Seit 1994 haben namhafte Künstler*innen sowie Gruppen aus der gesamten Bundesrepublik die Skulptur aus Bronze erhalten. Namensgebend für den Preis ist das seit 1966 aktive, älteste Amateurkabarett Deutschlands, die "Mindener Stichlinge". Sie hatten sich den Förderpreis als einziges Geschenk zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum Anfang der 90er-Jahre gewünscht und wurde daraufhin realisiert. 

  • Preisträger*innen seit 1994

    1994

    Lars Reichow, Wiesbaden            

    PhrasenmäherBerlin – Armin Ballert, Frank Lüdecke

    1996

    Volker Pispers, Düsseldorf             

    Ganz schön FeistGöttingen – Matthias Zeh, Rainer Schacht, Beo Brockhausen

    1998

    Lioba AlbusDortmund                  

    Pigor und EichhornBerlin – Thomas Pigor, Benedikt Eichhorn

    2000

    Uwe SteimleDresden          

    Queen BeeHamburg – Ina Müller, Edda Schnittgard

    2002

    Luise KinseherMünchen    

    Pause und Alich,  Bonn – Rainer Pause, Norbert Alich

    2004

    Bodo WartkeBerlin              

    Kom(m)ödchen,   Düsseldorf – Nicole Ankenbrand, Volker Diefes, Heiko Seidel, Kay Sebastian Lorentz

    2006

    HG. Butzko, Gelsenkirchen

    Weber-BeckmannEssen – Christiane Weber, Timm Beckmann

    Sonderpreis: Erstes Deutsches ZwangsensembleWürzburg – Mathias Tretter, Philipp Weber, Claus von Wagner

    2008

    Moritz NetenjakobKöln

    Annamateur und Außensaiter, Dresden – Anna Maria Scholz, Stephan Braun, Reentko Dirks

     2010

    Marc-Uwe Kling,  Berlin

    Schwarze GrützePotsdam – Dirk Pursche, Stefan Klucke

     2012

    Christoph SieberKöln

    Das Geld liegt auf der Fensterbank, MarieHannover - Wiebke Eymess, Friedolin Müller

     2014

    Anny HartmannKöln

    Michael Krebs und die Pommesgabeln des Teufels - Berlin

     2016

    Nils Heinrich

    SuchtpotenzialJulia Gamez Martin und Ariane Müller

    Sonderpreis: Bernd Gieseking

    2018

    Nektarios Vlachopoulos

    Simon & Jan, Simon Eickhoff und Jan Traphan

    2020

    Sulaiman Masomi

    Duo "Cocodello"Cornelia Schirmer und Delio Malär

    2022

    Negah AmiriStand-Up Comedienne & TV-Host

    MackefischMannheimer Liedermacher-Duo

    2024

    Malarina, Marina Lacković, Kabarettistin

    PopKabarett Korff-Ludewig, Bastian Korff und Florian Ludewig

  • Stichling-Jury

    Elke FrühlingKultur-Journalistin, Mainz
    Funda Gür Kulturzentrum BÜZ Minden
    Birger HausmannKabarett Mindener Stichlinge
    Hans JacobshagenKultur-Journalist und Kritiker, Köln
    Gabriele KillertPublizistin, Berlin
    Andrea KrauledatIntendantin Mindener Stadttheater
    Michael LaagesDramaturg und Journalist, Hannover
    Simon StrehlauWDR, Köln


    Die Arbeit der Jury (aus den Statuten)

    "Die Preisträger werden durch eine unabhängige Fachjury ermittelt. Bei der Ermittlung der Preisträger sollen vornehmlich die Bereiche des politisch-satirischen sowie des politisch-literarischen Kabaretts berücksichtigt werden. In diesem Sinne soll eine Auseinandersetzung mit den Zeitläufen, den Tatbeständen, seinen Verursachern und Betroffenen auf kabarettistische Weise stattfinden. Für die Wahl kommen Solisten und Gruppen aus dem deutschsprachigen Raum in Frage sowie solche, die vorwiegend in diesem Sprachraum arbeiten. Als förderungswürdig werden Solisten und Gruppen angesehen, deren inhaltliche Arbeit neuartig und bereichernd für dieses Genre ist."

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.