???i18n.translate: de.component.searchOverlay.searchOverlay.headlineLabel module: common.common.advanced.search-2020???

Barrierefreiheit

Unsere Internetseiten sollen für alle Mindener*innen nutzbar sein. Hier finden Sie Informationen zur Bedienung und dem Aufbau unserer Website.

Die Stadt Minden ist bemüht, ihre digitalen Angebote barrierefrei zugänglich zu machen. Wir orientieren uns an den Vorgaben der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung – BITV 2.0. Diese Erklärung gilt für die Internetseiten unter www.minden.de. 

Unsere Internetseiten bieten folgende Möglichkeiten:

Vorlesen lassen

Mit Vorlese-Programmen können Sie sich die Inhalte unserer Seite vorlesen lassen. Die Seiten sind so strukturiert, dass Sie die wichtigsten Informationen am Anfang finden. Bilder und Grafiken sind mit ALT-Texten versehen. 

Unsere Internetseite bietet auch ein eigenes Vorleseprogramm: den Readspeaker. Um diesen nutzen zu können, klicken Sie im oberen Bereich der Seiten die Schaltfläche für das Vorleseprogramm: 

Eine Abbildung der Schaltfläche, mit der Inhalte vorgelesen lassen werden können - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster


Was ist der Readspeaker und wie profitieren Sie davon? Viele Menschen sind darauf angewiesen, sich Informationen vorlesen zu lassen. Dies betrifft nicht nur Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht selbst lesen können. Das Selbstlesen stellt für verschiedene Menschen eine Barriere dar. Der Readspeaker nimmt diese Barriere und ermöglicht es, sich alle Informationen vorlesen zu lassen. Zusätzlich bietet er auch eine Übersetzungsfunktion in 18 verschiedene Sprachen an! Hierfür muss der Text lediglich markiert werden, um dann in die gewünschte Sprache übersetzt zu werden.

Hier geht es zu weiteren Informationen zur Vorlese-Funktion.

Textgröße verändern

Oben, in der Kopfleiste unserer Internetseiten, finden Sie die Schaltfläche zum Verändern der Schriftgröße:  

Der Buchstabe A in drei verschiedenen Größen - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Klicken Sie auf die unterschiedlich großen Buchstaben, um ihre Textansicht zu vergrößern oder zu verkleinern.


Sie können den Text auch mit den Tasten STRG und + (ganz rechts auf dem Nummernfeld) vergrößern. Das Bild passt sich automatisch an. Mit STRG und  wird der Text wieder kleiner.

Kontrast verändern

Ebenfalls oben, in der Kopfleiste unserer Internetseiten, finden Sie die Schaltfläche, mit der Sie den Kontrast verändern können:

ein Quadrat das aus einem schwarzen Dreieck und einem weißen Dreieck besteht - Link öffnet seitenüberlagerndes Dialog-Fenster

Mit einem Klick auf diese Schaltfläche werden Ihnen die Inhalte unserer Internetseiten in schwarz-weiß angezeigt.


Ohne Maus navigieren

Sie können unser Menü nicht nur mit der Maus, sondern auch mit der Tab-Taste bedienen. Jeder Klick der Tab-Taste führt Sie in der Navigation einen Schritt weiter. Wenn Sie die Seite erreichen, die Sie aufrufen möchten, drücken Sie Enter. Zum Scrollen nutzen Sie bitte die Pfeiltasten.

Brotkrumen-Navigation

Neben dem Menü können Sie sich auch auf jeder Seite über die sogenannten "Breadcrumbs" (deutsch: Brotkrumen) orientieren. Sie finden diese Navigation über der Überschrift der jeweiligen Seite. Dort können Sie auch einfach zurück auf andere, übergeordnete Seiten springen. 

Einfache Sprache

Wir schreiben über die Stadt Minden auch in Einfacher Sprache. Unser Heft in Einfacher Sprache können Sie sich herunterladen: Heft über Minden in Einfacher Sprache

Leichte Sprache

Wir erklären den Aufbau unserer Internet-Seite auch in Leichter Sprache. Hier kommen Sie zu den Erklärungen in Leichter Sprache.

Die Web-Seiten selbst sind nicht in Leichte Sprache übersetzt.

Gebärdensprache

Die Startseite unseres Internetauftritts und den typischen Aufbau einer Unterseite erklären wir auch in Gebärdensprache. Hier kommen Sie zu unserem Gebärdensprache-Video.

Die einzelnen Inhalte unserer Seiten sind nicht in Gebärdensprache übersetzt.

Diese Erklärung wurde am 4.2.2019 erstellt und zuletzt am 25.04.2023 aktualisiert.