Die Energiewende betrifft uns alle – insbesondere Eigentümer*innen von Immobilien. Doch was bedeutet das Gebäudeenergiegesetz (GEG) konkret für private Hausbesitzer*innen? Welche Heizungsalternativen gibt es und welche Rolle spielt die kommunale Wärmeplanung? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung „Zukunftssicher Heizen“ am 2. April, 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr, in der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule in Minden (Königswall 10, 32423 Minden), organisiert durch die Stadt Minden in Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW und der Klimakampagne OWL. Der Einlass ist ab 18 Uhr. Ein Anmeldung ist nicht notwendig und die Veranstaltung kann kostenfrei besucht werden.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Mindener*innen und Interessierte, die sich über die aktuellen gesetzlichen Vorgaben, mögliche Heizungslösungen sowie die Zukunft der Wärmeversorgung informieren möchten. Neben einem Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen des GEG werden alternative Heizsysteme sowie die Mindener Fernwärme vorgestellt. Die Referenten geben fundierte Einblicke in die Thematik und praxisnahe Tipps für die Umsetzung.