Mindener Museum

Öffentliche Donnerstagsführung durch neue Wanderausstellung „Ötzi - Tatort in den Alpen“


Am Donnerstag,  3. April, findet um 17 Uhr die erste öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung „Ötzi – Tatort in den Alpen“ statt. Vor 5300 Jahren brach ein mit Kleidung, Nahrungsmitteln, Waffen und Werkzeugen gut ausgerüsteter Mann auf der Südseite der südtiroler Alpen auf, um das Ötztal zu erreichen. Doch er kam nie an seinem Zielpunkt an. Im September 1991 fanden Wanderer in den Ötztaler Alpen zufällig seine mumifizierte Leiche. Ein wissenschaftlicher Sensationsfund – seitdem ist er als „Ötzi“ bekannt. In der Führung erfahren die Besucher*innen unter welchen mysteriösen Umständen Ötzi gestorben ist. Was ergaben die pathologischen Untersuchungen? Zu welchen Schlüssen gelangten die Zielfahnder der Kriminalpolizei und welche wissenschaftlichen Ergebnisse lassen sich auch noch nach über 30 Jahre feststellen. Die Sonderausstellung nimmt das Opfer und den Tatort genauer unter die Lupe. Nebenbei erfahren die Besucher*innen allerhand Interessantes über das jungsteinzeitliche Leben vor 5300 Jahren. Denn Ötzis Beifunde geben Einblicke in den damaligen Gebrauch von Waffen und Werkzeugen sowie Kleidungsgewohnheiten. Die Führung kostet pro Person 5 Euro. Inhaber von Jahreskarten zahlen 1,- Euro.

Mehr Infos

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.