Unter dem Titel „Kultur ist mehr!“ ist im Rahmen der Gestaltungswerkstatt Kulturrucksack-Programmheft für das Jahr 2025 entstanden. In fast schon alter Tradition wurde das Heft von Kindern und Jugendlichen in enger Zusammenarbeit mit Kommunikationsdesignerin Carina Thomas gestaltet.
Das Programm beinhaltet ab April 23 kostenfreie Kunst- und Kreativangebote für zehn- bis 14-Jährige aus den Bereichen Kunst, Musik, Tanz, Gaming, Theater und Literatur. Sie bieten die Gelegenheit Neues auszuprobieren, selbst kreativ zu werden und etwas Eigenes zu erschaffen. Das Programmheft wird nach den Osterferien an den Mindener Schulen ausgelegt und ist bereits jetzt stadtweit an verschiedenen Institutionen und Orten zu finden.
Im Mai bietet der Kulturrucksack noch freie Plätze für folgende Workshops
Kunstwochenende an Bord von Salon Walter – am 3. und 4. Mai von 13 bis 16 Uhr haben zehn- bis 14-Jährige die Chance, gemeinsam mit Pia und Nikki Fleckenstein kreativ zu werden und die Kunst der Acryl-Malerei kennenzulernen und sich an der Kunst der Metallverarbeitung in Form von individuellen Skulpturen auszuprobieren. Das schwimmende Atelier liegt noch bis Mitte Juli in Minden vor Anker. Salon Walter liegt am Mittellandkanal in Minden (Zur Bleiche 28, 32423 Minden - Anfahrt über die Fuldastraße). Anmeldungen sind bis zum 1. Mai über das Beteiligungsportal der Stadt Minden möglich.
Vogelfreundlich soll es auch durch den bevorstehenden Sommer gehen. Künstlerin Kathrin Wolters und Christiene Westwood vom Kinder- und Jugendtreff Westside laden am 17. Mai (12 bis 16 Uhr), 23. Mai (16 bis 19 Uhr) und 24. Mai (12 bis 16 Uhr) herzlich ein, Vogeltränken und Insektenhotels nach eigener Vorstellung aus Knetbeton zu modellieren und anschließend zu gestalten. Der Workshop findet im Kinder- und Jugendtreff Westside statt (Piwittskamp 38, 32429 Minden). Anmeldungen sind bis zum 13. Mai über das Beteiligungsportal der Stadt Minden möglich.
Freie Plätze gibt es ebenfalls noch bei zwei Graffiti-Workshops
Graffiti-Künstler Tilo Hagemeyer zeigt am 24. und 25. Mai jeweils von 12 bis 16 Uhr an der „Hall of Fame“ am Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank (Salierstraße 40, 32423 Minden) auf was es beim Sprayen und der Graffiti-Kunst ankommt. Anmeldungen sind bis zum 16. Mai über das Beteiligungsportal der Stadt Minden möglich.
Ende Mai beginnt ein weiterer Graffiti-Workshop. Graffiti-Künstler Jason Holloway wird am 31. Mai, 7. und 14. Juni jeweils von 11 bis 14 Uhr am Jugendhaus Alte Schmiede (Zur Schmiede 7, 32423 Minden) verschiedene Sprühtechniken und Möglichkeiten der Wandgestaltung mit Graffiti zeigen und den Teilnehmenden Raum zur eigenen Gestaltung geben. Anmeldungen sind über das Beteiligungsportal der Stadt Minden bis zum 23. Mai möglich.
Fragen rund um den Kulturrucksack beantwortet Kim Brungs vom Kulturbüro der Stadt (E-Mail: k.brungs@minden.de oder Telefon: +49 571 89-758). Der Kulturrucksack in Minden wird durch eine Landesförderung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziell unterstützt.