Nicht so häufig kommt es vor, dass die Stadt Minden eine Spende in vierstelliger Höhe erhält. Umso mehr freuen sich deshalb Bürgermeister Michael Jäcke, Jugendamtsleiter Eckhard Mohrmann und Jugendhilfeplanerin Michaela Klee über 5.000 Euro an Unterstützung für die Neugestaltung des Spielplatzes an der Goethestraße. Mit der Spende des Vereins und Netzwerkes „British Chamber of Commerce in Germany e.V“ (deutsch: Britische Handelskammer in Deutschland, kurz BCCG) soll der Spielplatz aufgewertet und im Schwerpunkt die Gestaltung eines Spielbereiches für Kleinkinder umgesetzt werden, so die Stadtverwaltung. Der Verein sammelte das Geld gemeinsam mit der Goethepark-Initiative.
Vor Ort überreichte jetzt Michael Sting, in seiner Rolle als Vorstand des BCCG, die Spende an die Stadt Minden. „Auch wenn bei diesem Projekt nicht unbedingt der deutsch-britische Bezug im Vordergrund steht, wissen wir dennoch um unsere gesellschaftliche Verantwortung und möchten ein Zeichen für die folgenden Generationen setzten“, so Sting bei der Übergabe. Dafür stehe der Verein auch als „Young BCCG“. Spielen sei das beste Mittel, um soziales Bewusstsein und Integration zu fördern und zu stärken, begründete der Mindener sein Engagement für die Aufwertung des Spielplatzes im Stadtbezirk Königstor.
„Dieses ist bereits das zweite Projekt, was wir aktiv fördern und unterstützen“, ergänzt Manfred Stock, Sprecher des Aktionsbündnisses Königstor. Nach dem Projekt „Weiterentwicklung des Goetheparks zum Bewegungspark für Jung und Alt“, sei die Spendenaktion von Michael Sting ein weiteres Projekt, welches durch das Aktionsbündnis aktiv unterstützt werde. Ortsbürgermeister Thorsten Bülte, ergänzt, dass gerade im Stadtbezirk Königstor bürgerschaftliches Engagement wichtig sei. „Der Stadtteil wächst, es fehlt jedoch an professionellen Strukturen“, so Bülte.
Zahlreiche Anfragen aus der Stadtgesellschaft zu den Mindener Spielplätzen, deren Gestaltung, Ausstattung und Aufenthaltsqualität, gaben den Anstoß dafür, dass sich die Verwaltung der Stadt Minden im Jahr 2023 intensiv mit „diesen wichtigen Flächen für Kinder, Jugendliche und Familien“ intensiv befasst hat. Als Ergebnis wurde der bereichsübergreifend erstellte „Spiel-, Bewegungs- und Freiflächenbedarfsplan der Stadt Minden“ im September 2024 von der Stadtverordnetenversammlung einstimmig verabschiedet.
Auf der im Plan erstellten Prioritätenliste der aufzuwertenden Spielplätze stehe der Platz an der Goethestraße ganz weit oben, so dass die Neugestaltung dieser Fläche noch dieses Jahr erfolgen soll, kündigen die für die Ausführung verantwortlichen Städtischen Betriebe Minden (SBM) und Jugendhilfeplanerin Michaela Klee an. Eltern in Minden wünschen sich – das hat eine Befragung ergeben – mehrheitlich vor allem mehr Spielmöglichkeiten für die kleineren Kinder.