Schulsozialarbeit

Zum ersten Mal mit den Füßen im Watt: Schülerinnen der Mosaik-Schule auf Wochenendfahrt


Müde, voller neuer Eindrücke und glücklich – so stiegen am vergangenen Sonntag 28 Viertklässlerinnen der Mosaik-Schule Minden mit ihren Betreuerinnen in Minden aus dem Bus. Sie hatten ein großartiges Wochenende in Cuxhaven hinter sich. Viele waren das erste Mal ohne ihre Familien unterwegs, andere waren noch nie verreist. „Es war toll“, so ein Mädchen. „Wir wollen gleich wieder fahren.“

Das Mädchenwochenende ist ein Angebot der Schulsozialarbeit der Mosaik-Schule. Es konnte nach 2022 und 2023 schon zum dritten Mal stattfinden. Das Nordseewochenende ist ein ergänzendes Angebot zu einer Mädchen-AG für interessierte Schülerinnen der 4. Klassen. Insgesamt fünf Teamerinnen aus den Bereichen Schulsozialarbeit, dem Jugendhaus Geschwister-Scholl, Anne Frank, sowie eine Ehrenamtliche aus dem Jugendhaus Alte Schmiede sorgten für Spaß, neue Erfahrungen und gute Laune. Finanziert wurde das Wochenende durch die Unterstützung von BILD hilft e.V. „Ein Herz für Kinder“ und der „Mindener Stiftung für Kinder“. „Dafür sind wir sehr dankbar,“ betonten die Mitarbeiterinnen der Schulsozialarbeit. „Wir hätten die Freizeit sonst nicht durchführen können.“

Ziel war, durch gemeinsame Gruppenerlebnisse Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein der Mädchen zu schaffen und zu stärken. In Cuxhaven konnten sie sich ausprobieren, einfach Kind sein und glückliche Momente erleben. Und die Mädchen nutzten die Gelegenheit.

Gleich nachdem die Zimmer in der Jugendherberge bezogen waren, ging es an den Strand. Mit den Füßen im Watt matschen, im Meer baden, im Sand buddeln oder Drachen steigen lassen, das alles war für viele neu und aufregend. Krebse und Muscheln wurden begutachtet und Sandwürmer erst mal misstrauisch beobachtet, ob sie auch wirklich nicht beißen. Das Wasser verschwand nach und nach – das nennt man Ebbe. Ist das nicht verrückt? Die Mädchen haben viel gelernt. Das Strandprogramm wurde ergänzt durch Spaziergänge an der Promenade, eine Fahrt mit der Cux-Bahn, Spieleabende oder Eis essen. 

Sonntagnachmittags ging es zurück. Die Kurzfreizeit war ein voller Erfolg. „Wir hoffen sehr, dass wir diese Fahrt als regelmäßiges Angebot in die Arbeit implementieren können.“

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.