Pressestelle

Update zur Europawahl: Wahlbeteiligung liegt um 16 Uhr bei 54,95 Prozent


In den Ländern der Europäischen Union (EU) können bis heute Abend die Kandidatinnen und Kandidaten für das neue Europaparlament gewählt werden. Die Wahllokale in der Bundesrepublik Deutschland und in Minden haben noch bis 18 Uhr geöffnet. Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger ab dem vollendeten 16. Lebensjahr haben eine Stimme. Die Auswahl ist groß, denn der Stimmzettel ist ca. 80 Zentimeter lang. Allein Nordrhein-Westfalen stellen sich 34 Parteien und Wählergemeinschaften zur Wahl. 

Das Team Wahlen hat um 12 Uhr und erneut um 16 Uhr von allen 52 Wahllokalen in Minden eine Schnellmeldung zur Wahlbeteiligung erhalten. Diese lag am Nachmittag (16 Uhr) - mit allen bis dato vorliegenden Briefwahlumschlägen – bei 54,95 Prozent. Um 12 Uhr betrug die Wahlbeteiligung in Minden noch 38,2 Prozent. Landesweit lag die Quote laut NRW-Innenministerium um 14 Uhr bei 45 Prozent .

Schon vor dem Wahltag heute war bekannt, dass es eine hohe Quote an Briefwähler*innen gibt. „Wir rechnen insgesamt mit einer höheren Wahlbeteiligung als 2019“, sagt Ralf Wilkening, Projektleiter Wahlen bei der Stadt Minden. Bei der letzten Europawahl vor fünf Jahren lag die Wahlbeteiligung um 18 Uhr bei genau 58 Prozent. Zwei Stunden vorher war der Wert von 2019 heute in Minden schon fast erreicht.

60.454 Wahlberechtigte gibt es bei dieser Wahl 2024 in Minden, die nach Auskunft des Teams Wahlen bei der Stadt Minden weiter „ruhig und geordnet“ abläuft. Bis 12 Uhr hatten 8.170 und laut aktueller Zwischenmeldung um 16 Uhr 18.174  Mindener*innen - in den Wahllokalen gewählt. Briefwähler*innen gab es 15.044. Damit wurden bis 16 Uhr 33.218 Stimmen insgesamt abgegeben.

Zwischen 16 und 12 Uhr kamen damit 10.004 Wählerinnen in den Wahllokalen und 125 als Briefwähler*innen hinzu. Bis 12 Uhr wurden 23.089 abgegebene Stimmen insgesamt (14.919 Briefwähler*innen) gezählt. Das entsprach einer Wahlbeteiligung von 38,2 Prozent. Zum Vergleich: Bei der Europawahl 2019 lag die Wahlbeteiligung um 16 Uhr bei 51,03 Prozent und um 12 Uhr bei 32,07 Prozent.

Der rote Wahlbrief mit der abgegebenen Stimme im weißen Stimmzettelumschlag und der mit Unterschrift versehene Wahlschein muss am heutigen Sonntag, 9. Juni 2024, bis spätestens 18 Uhr im Briefkasten des Rathauses, Kleiner Domhof 17, eingeworfen worden sein. 

Für die Auszählung der Briefwahl ab 18 Uhr wurden 20 Briefwahlvorstände eingerichtet. Diese sind wieder in der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule zusammengekommen. Bereits um 15 Uhr wurde mit den vorbereitenden Arbeiten begonnen, um dann ab 18 Uhr die Stimmen auszuzählen und abschließend das Briefwahlergebnis festzustellen. Diese Auszählungen sind – wie auch in den 52 Wahllokalen nach 18 Uhr – öffentlich.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.