Kostenfreie Workshops gibt es im Mindener Kulturrucksack-Programm auch in den Sommerferien. In Kooperation mit Künstlerinnen und Künstlern, den Jugendhäusern und Kulturinstitutionen bietet das Kulturbüro der Stadt Minden zehn Workshops für zehn- bis 14-Jährige an. Einige Workshops sind zwar bereits ausgebucht, wer möchte, kann sich aber auf die Warteliste eintragen. Anmeldungen sind schon jetzt online unter https://beteiligung.nrw.de/portal/minden möglich.
Theaterspielen auf einer echten Freilichtbühne – das bietet die Tucholsky Bühne im Fort A (Festungsstraße 20, 32423 Minden). Theaterpädagogin Stella Ballare führt in die Kunst des Theaterspielens ein und die Teilnehmenden entwickeln ein eigenes Stück, das sie am Ende vor Familien und Freunden auf der Bühne präsentieren. Zeitgleich und auch im Fort A findet ein Workshop mit Künstlerin Kathrin Wolters statt, bei dem Kinder und Jugendliche das Bühnenbild und Requisiten zum Theaterstück selbst entwerfen und gestalten können. Bei beiden Workshops dreht sich alles rund um das Thema „In den Tiefen des Zauberwaldes“ und beide Gruppen bekommen eine exklusive Führung durch die historischen Mauern des Fort A, den Kostümfundus und die Requisitenkammer. Infos zum Workshop: 15. Juli bis 19. Juli, jeweils 10 Uhr bis 15 Uhr, die Aufführung ist am 20. Juli um 15 Uhr, Anmeldungen sind bis zum 8. Juli möglich.
Die Welt des Sammelns und Ausstellens entdecken kann man beim Workshop „Museum im Schuhkarton“. Hier kann eine eigene Ausstellung, wie der Titel vermuten lässt, in Miniaturformat im Schukarton im LWL-Preußenmuseum (Simeonsplatz 12, 32427 Minden) mit Hannah Meisinger gestaltet werden. Weitere Infos: 18. und 19. Juli, jeweils 13 Uhr bis 16 Uhr, eine Anmeldung ist bis zum 5. Juli möglich.
Um das Thema „Färbe dein eigenes Kleidungsstück“ dreht sich alles im Mindener Museum (Ritterstraße 23, 32423 Minden). Neben dem Besuch der Sonderausstellung „Mut zur Farbe – Mode aus Minden und Umgebung“ steht das Pflanzenfärbehandwerk und das Färben eines eigenen Kleidungsstückes im Vordergrund. Am ersten Tag findet der Workshop im Mindener Museum statt, am zweiten Tag im Kinder- und Jugendtreff Westside. Beide Tage werden von Künstlerin Ulrike Loth und Linda Schlüter sowie Kristin Saretzki vom Mindener Museum begleitet. Infos zum Workshop: 24. Juli, 10 Uhr bis 12 Uhr; 25. Juli von 10 Uhr bis 14 Uhr, Anmeldungen sind bis zum 17. Juli möglich.
Fragen rund um den Kulturrucksack beantwortet Kim Brungs im Kulturbüro der Stadt Minden (k.brungs@minden.de, +49 571 89-758). Alle Angebote sind für zehn bis 14-Jährige und kostenfrei. Der Kulturrucksack NRW Minden wird durch eine Landesförderung vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW finanziell unterstützt.