Zum fünften Mal wurde in Minden der Heimat-Preis vergeben. In diesem Jahr sind wieder drei ehrenamtliche Projekte ausgezeichnet worden. Eingereicht wurden insgesamt neun Vorschläge, die ein sehr breites Spektrum der ehrenamtlichen Arbeit in Minden abgebildet haben.
Der Heimatverein Kutenhausen gewann mit seinem Projekt „Zukunftsgestaltung im Mindener Norden“ den ersten Platz. Der Verein kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro freuen. Der zweite Platz ging mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro an den Heimatverein Päpinghausen und mit dem dritten Platz ist der S.C. International Minden e.V. ausgezeichnet worden. Das Projekt „Boxtraining für alle“ erhält 1.000 Euro. Das Geld, insgesamt 5.000 Euro, wird vom Land NRW zur Verfügung gestellt.
Die unabhängige Jury hat anhand folgender Kriterien die drei Gewinnerprojekte ausgewählt: Das Projekt leistet einen Beitrag dazu, dass Minden eine Heimat für alle Bürger*innen ist und bleibt; es trägt zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei; es stärkt die Gemeinschaft und die lokale Identifikation; es rückt das Kulturgut in den Fokus; es wird ehrenamtlich umgesetzt; es ist Minden-spezifisch; es dient dem Allgemeinwohl und es ist allgemein zugänglich und nicht auf materiellen Gewinn ausgerichtet.
An all diejenigen, die in diesem Jahr nicht mit dem Heimat-Preis ausgezeichnet wurden – der Preis wird auch im kommenden Jahr erneut vergeben. Vorschläge können dann ab dem 15. Februar 2025 eingereicht werden.