Mittelmeer-Feeling in Minden: Die DLRG ruft am 19. August 2023 zum 2. Mindener Weserschwimmen auf. Jede geübte Schwimmerin und jeder geübter Schwimmer ab 12 Jahren ist eingeladen, sich mit dem Weserstrom entlang der Innenstadt Richtung Mittellandkanal treiben zu lassen. Mit dabei sind unter anderem die Detmolder Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling, die erneut als Schirmherrin fungiert, sowie Mindens Bürgermeister Michael Jäcke. Von unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke bis zum Kanu-Klub Minden e.V. führt die rund 2.000 Meter lange Strecke. Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Anmeldungen sind unter Protected link erbeten.
„Wir freuen uns, nach der sehr erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr erneut ein Weserschwimmen direkt durch Minden anbieten zu können. Mit dem Strom der Weser kann man sich einfach treiben lassen. Das macht richtig Spaß und begeistert Schwimmerinnen und Schwimmen von nah und fern“, so Volker Zoerb, Vorsitzender DLRG Minden.
Als Treffpunkt und Parkplatz fußläufig vom Mindener Bahnhof entfernt dient ab 15 Uhr der Weserstrand / Kanzlers Weide. Von dort führt ein ausgeschilderter Fußweg ca. 1.300 Meter bis zum Einstiegspunkt in Höhe Theodor-Heuss-Brücke. Um 16 Uhr startet der Einstieg. Die Strecke entlang der Innenstadt unter der Weserbrücke bis zum Kanu-Klub Minden e.V. dauert circa 35 Minuten. Boote der DLRG begleiteten die Strecke und sorgten für Sicherheit. Die Weser ist in der Zeit für den Schiffsverkehr gesperrt.
Mindens Bürgermeisters Michael Jäcke freut sich bereits auf das Event: „Nach dem tollen und erfolgreichen ersten Weserschwimmen im vergangenen Jahr, freue ich mich darauf auch 2023 mit vielen Mindener*innen eine Runde im Wasser zu drehen. Ich finde es toll, dass die Aktion so gut aufgenommen wurde und dass viele daran Spaß hatten. Das geht natürlich nur, wenn rund rum alles passt – und dafür stehen die Engagierten der DLRG an Land und auf der Weser parat. Ich bin auf jeden Fall wieder mit dabei.“
Empfohlen wird, Schwimmsäcke wie den Wickelfisch o.ä. als praktische Hilfe zu nutzen. Sie sind wasserdicht und reißfest. Kleidung, Handy, Schlüssel u. a. finden hierin Platz. Außerdem sind Schwimmerinnen und Schwimmer durch die leuchtenden Farben von Schwimmsäcken gut im Wasser zu sehen. Auch wird das Tragen von Badeschuhen empfohlen.
Vorbild für die Veranstaltung ist das Rheinschwimmen in der Schweizer Stadt Basel, das seit vielen Jahrzehnten mehrere 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Freischwimmen in den Fluss lockt und touristisches Highlight wie Ausdruck mediterranen Lebensgefühls ist. Im August 2022 fand das 1. Mindener Weserschwimmen der DLRG mit als 600 Teilnehmenden zwischen 9 und 82 Jahren als gemeinsame Initiative mit der OstWestfalenLippe GmbH im Rahmen des Präsentationsjahrs der REGIONALE 2022 erstmals statt.
Aufgrund von Witterungseinflüssen, Hochwasser oder behördlichen Anordnung kann das 2. Mindener Weserschwimmen kurzfristig abgesagt werden. Aktuelle Informationen finden sich unter: Protected link
Veranstaltung in der Übersicht:
2. Mindner Weserschwimmen
19. August 2023
Treffpunkt und Parken ab 15 Uhr an Kanzlers Weide, Höhe Weserstrand, Minden
Einstieg ab 16 Uhr in Höhe Theodor-Heuss-Brücke (Fußweg ca. 20 Minuten)
Ausstieg Höhe Kanuklub Minden e.V.
Anmeldung erbeten: Protected link
Teilnahme kostenfrei
Rückfragen direkt bei der DLRG Minden beantwortet Volker Zoerb, Vorsitzender. Kontakt: Volker.zoerb@minden.dlrg.de