Es ist es soweit, im Kinder- und Jugendkreativzentrum Anne Frank findet in Kooperation mit Ikosaeder-Gilde e.V. am Montag, 13. März von 18 Uhr bis 22 Uhr ein Spieleabend statt. Allerdings hebt sich diese Veranstaltung von klassischen Spieleabenden deutlich ab. Im Fokus steht das Spielen von „Pen & Paper“ für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Dabei können die Mitspielenden sich völlig neu erfinden und im Spiel Magierinnen, Diebe oder Zwerge verkörpern. Während des Spiels können zudem neue Fähigkeiten erworben oder verbessert werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Spielen steht bei „Pen & Paper“ das Team und die Zusammenarbeit im Vordergrund. Gemeinsam soll ein Abenteuer überstanden werden.
Dabei führt die Spielleitung wie ein*e Erzähler*in durch die verschiedenen Situationen, die mal kniffelig, spannend oder lustig ausfallen können. Vorerfahrungen sind nicht notwendig. Auch Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Wer sich eher von klassischen Brett- und Gesellschaftsspielen angesprochen fühlt, kann dieses an diesem Abend auch ausleben.
Viele Menschen kennen das: Zuhause steht ein Spiel, dass schon lange darauf wartet, endlich zum Einsatz zu kommen. Das ist jetzt die Gelegenheit, dieses Spiel mitzubringen und andere Begeisterte zum Mitmachen zu motivieren. Natürlich gilt das auch für heißgeliebte Klassiker unter den Gesellschaftsspielen. Mitspielen und vorbeikommen dürfen alle zwischen 14 und 25 Jahren, die Freude an gemeinsamen Spieleerlebnissen haben.
Die Veranstaltung findet alle zwei Wochen montags von 18 Uhr bis 22 Uhr statt. Ferien ausgeschlossen. Weitere Informationen gibt es im Veranstaltungskalender unter www.kreativzentrum-annefrank.de.