Gleichstellungsstelle

Aktionstag macht auf Thema Brustkrebs aufmerksam


In Deutschland erkrankt jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Jedes Jahr sterben 17.000 Frauen daran, rund 30 Prozent aller Brustkrebsfälle treten bei Frauen unter 55 Jahren auf. Brustkrebs kann in seltenen Fällen auch Männer betreffen, jährlich erkranken in Deutschland etwa 700 Männer. Um auf dieses wichtige Thema aufmerksam zu machen, ist der Oktober bundesweit der Brustkrebs-Monat. Es gibt Aktivitäten, Workshops oder Vorträge, um dafür zu sensibilisieren. Das hat auch die Stadtverwaltung Minden mit einem Aktionstag für ihre Mitarbeitenden gemacht.

Die Gleichstellungsstelle und das Gesundheitsmanagement haben einen Vormittag (27. Oktober) zur Aufklärung und Information organisiert. Unterstützt wurde der Tag durch die Brustkrebshilfe OWL und die BKK Melitta hmr. Ulrike Weber-Krumwiede von der Brustkrebshilfe OWL e.V. stellte die Risiken und Chancen zum Thema Brustkrebs dar und verdeutlichte in ihrem Vortrag anhand des Aufbaus des Brustgewebes, wo sich Knoten bilden können. Sie erklärte den Teilnehmenden, wie man sich am besten selber regelmäßig abtasten kann.

Markus Wulfern von der BKK Melitta hmr referierte über Krebsfrüherkennung im Gesundheitswesen. „Früherkennung ist wichtig: Werden bösartige Veränderungen in der Brust durch eine gute Vorsorge rechtzeitig erkannt, erfolgt die Therapie schonender und schneller“, weiß der Experte. Nach den beiden Vorträgen gab es im anschließenden Workshop den Transfer in die Praxis mit Übungsmöglichkeiten an Abtastmodellen.

„Im Vordergrund des Aktionstages steht die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden. Durch die Präventionsangebote reduzieren oder vermeiden wir natürlich auch längere Ausfallzeiten der Mitarbeiter*innen“, hebt Franziska Happel vom städtischen Gesundheitsmanagement hervor. Pandemiebedingt haben Menschen regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrgenommen. Ein von der Arbeitgeberin ausgerichteter Präventionstag kann die Mitarbeitenden für die Relevanz des Themas Früherkennung sensibilisieren. „Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist uns sehr wichtig“, so Happel weiter.

Silke Williams von der Gleichstellungsstelle zieht ein positives Fazit: „Brustkrebs-Vorsorge ist ein wichtiges Thema, es freut mich sehr, dass so viele Kolleg*innen Interesse an unserem Aktionstag hatten und mit dabei waren.“ Wer sich darüber hinaus über das Thema informieren möchte, kann sich online den Info-Flyer herunterladen oder ihn bei der Gleichstellungsstelle bekommen.

Sowohl Brustkrebshilfe OWL e.V. als auch die BKK Melitta hmr bieten Unternehmen Beratungen an. Bei der Brustkrebshilfe OWL e.V. können Abtastseminare angefragt werden.

Kontakt

Keine Mitarbeitende gefunden.